Polierringe
Entwickelt und konstruiert, um ein perfektes Oberflächenfinish zu erreichen bei gleichzeitig hoher Standzeit. Bessere Ergebnisse und niedrigere Gesamtkosten, das zeichnet unsere Produkte aus. Osborn stellt jedes seiner Produkte mit größtmöglicher Sorgfalt unter der Verwendung qualitätiv hochwertigester Materialien her und führt für jedes Produkt eine strenge Qualitätsprüfung durch.
Mehr als Produkte – Lösungen
Wir stellen uns Ihren Herausforderungen und komplexen Aufgabenstellungen und liefern Ihnen entsprechende Anwendungslösungen. Ob es sich um große Metallteile oder Strangpressteile aus Kunststoff handelt - wir finden die richtige Polierlösung.
Der Osborn-Unterschied
Wir lösen jeden Tag herausfordernde Polierprobleme - von Aluminiumfelgen über Kochgeschirr und Musikinstrumente bis hin zu Sanitärarmaturen. Durch unsere Erfahrung finden wir im Dialog mit Ihnen die richtige Lösung für Ihre Anwendung. Dabei können wir aus einer Vielzahl von Produkten und Lösungen schöpfen, die wir bereits entwickelt haben. Und sollte es doch etwas noch nicht geben, können wir es Morgen für Sie entwickeln. Das gilt sowohl für unsere Polierwerkzeuge als auch für unsere Polieremulsionen und Pasten. Vergleichen Sie unsere Produkte mit ihren jetzigen und erfahren Sie den Osborn-Unterschied.
Produkt Highlights
Schleifleinen - Lamellenräder - SLKDie spezielle Konstruktion dieser Räder erlaubt Bearbeitungsprozesse mit Umdrehungsgeschwindigkeiten bis zu 35m/Sek. Bedingt durch die Anordnung des Besatzes in Lamellenform passen sich diese Räder an die zu bearbeitenden Teile hervorragend an. Zahlreiche Abmessungen, wie Durchmesser und Breiten sind lieferbar. So auch diverse Lamellen-Paketierungen und Distanzierungen zwischen den einzelnen Lamellenpaketen. Auch die Schlitzung der Lamellen ist realisierbar. Die Haupteinsatzgebiete sind das Schleifen von verformten Teilen, Stahlrohren für die Möbelindustrie und Haushaltswaren. Weitere Anwendung findet dieses SLK-Rad in der Werkzeugindustrie und bei der Entfernung von Schweißnähten. SLK-Räder sind vielfach den Polierprozessen vorgeschaltet. WR-RingeDie Osborn WR-Ringe mit wellenartig angeordnetem Besatzmaterial sind sehr vielseitig einsetzbar. Vom schweren Vorpolieren bis hin zur finalen Abglänzoperation ist der WR-Ring eine optimale Lösung in der Bearbeitung von Töpfen und Pfannen, Rund- und Flachteilen aus Aluminium. Mögliche Besatzmaterialien sind Tuch, Sisal/Tuch und Faservliesgewebe. Maxi-RingeDiese Polierwerkzeuge mit einem Außendurchmesser von bis zu einem Meter sind einsetzbar für eine Vielzahl von Polieranwendungen. Hier bietet Osborn Lösungen mit Werkzeugen von höchster Qualität und einem enormen Produktportfolio. Lieferbar sind die speziellen Faltungen wie L-, Mini-L oder auch die klassische EK-Ringkonstruktion mit Besatzmaterialien aus Sisal, Sisal/Tuch, Tuch und Faservliesgeweben. So können wir Ihrem individuellen Bedarf entsprechen. |
Faltenringe mit spezieller FaltungDie Faltungsarten dieser Polierringe sind so verschieden und zahlreich, dass innerhalb des Osborn Produkt Portfolios Polierringe zu den meist eingesetzten Ring-Werkzeugen zählen. Wir bieten folgende Ringtypen an:
Klassische EK-RingeDieser klassische, biasierte und unregelmäßig gefaltete Polierring war und ist ein Standardprodukt für die Industrie seit mehr als 70 Jahren. Sehr effizient eingesetzt wird dieser Polierringtyp für alle anfallenden Polierschritte - vom Vorpolieren bis hin zum finalen Abglänzen. Die zu bearbeitenden Werkstoffe sind Eisen- und NE-Metalle, Kunststoffe, Marmor und vieles mehr. Die als Besatzmaterial für diese Ringe verwendeten Gewebequalitäten sind einzustufen von hart bis sehr weich (auch aufgeraut) und sind unbehandelt, appretiert oder imprägniert lieferbar. Mehrere Appretierungen und Imprägnierungen von weich bis hart sind möglich. Die Wahl des Gewebes, wie Sisal, Sisal/Tuch oder Tuch orientiert sich immer an den individuellen Bearbeitungsprozessen unserer Kunden. Der Vorteil appretierter oder imprägnierter Gewebe liegt in den hervorragenden Angriffseigenschaften, der Verbesserung der Standzeiten und auch der Pastenhaftung. Weitere mögliche Besatzmaterialien sind auch Faservliesgewebe oder Schleifleinen jeweils in einer Vielzahl von Korngrößen. |